Zum Hauptinhalt springen

Kieferorthopädische Frühbehandlung in Dingolfing & München-Pasing

Kieferorthopädische Frühbehandlung für Kinder ab dem Vorschulalter

Manche Zahn- oder Kieferfehlstellungen lassen sich besonders gut behandeln, wenn sie frühzeitig erkannt werden – noch bevor alle bleibenden Zähne durchgebrochen sind. In unseren Praxen in Dingolfing und München-Pasing bieten wir die kieferorthopädische Frühbehandlung bereits ab dem 4. bis 6. Lebensjahr an. Unser Ziel: Die Entwicklung des Kiefers sanft zu lenken, spätere Eingriffe zu vermeiden und das natürliche Wachstum optimal zu nutzen.

Warum eine Frühbehandlung sinnvoll ist

Frühzeitige Zahnkorrekturen können nicht nur spätere aufwendige Behandlungen vermeiden, sondern auch funktionelle Probleme wie Sprachfehler, Mundatmung oder Kiefergelenksbeschwerden reduzieren. Insbesondere bei starkem Platzmangel oder ausgeprägten Kieferfehlstellungen ist frühes Handeln entscheidend.

Typische Gründe für eine Frühbehandlung:

  • Ausgeprägter Überbiss oder offener Biss
  • Kreuzbiss mit seitlichem Verschieben des Unterkiefers
  • Frühzeitiger Zahnverlust durch Karies oder Unfall
  • Angewohnheiten wie Daumenlutschen oder Zungenpressen
  • Eingeschränktes Kieferwachstum

Was wir mit einer Frühbehandlung erreichen

Im Rahmen der kieferorthopädischen Frühbehandlung nutzen wir gezielt das natürliche Wachstum des kindlichen Kiefers. Durch individuell angepasste Apparaturen kann die Entwicklung gefördert, Fehlfunktionen korrigiert und eine gesunde Basis für die bleibenden Zähne geschaffen werden.

Ziele der Frühbehandlung:

  • Harmonisierung von Ober- und Unterkiefer
  • Schaffung von Platz für nachwachsende Zähne
  • Abbau schädlicher Angewohnheiten
  • Verbesserung der Atmung und Sprachentwicklung
  • Vermeidung komplexer Spangenbehandlungen im Jugendalter

Ablauf der Frühbehandlung

Zunächst führen wir eine umfassende Diagnostik durch, inklusive Anamnese, klinischer Untersuchung, Fotos, Röntgen und digitalem 3D-Scan. Auf dieser Basis planen wir die individuell passende Behandlung und erläutern Ihnen alle Schritte im Detail.

So läuft die Behandlung ab:

  • Erstberatung und Untersuchung in Dingolfing oder Pasing
  • Digitale Diagnostik und Analyse der Kieferentwicklung
  • Gemeinsame Behandlungsplanung mit den Eltern
  • Anfertigung und Anpassung der Apparatur (meist herausnehmbar)
  • Regelmäßige Kontrolltermine zur Überwachung und Feinjustierung

Was Eltern wissen sollten

Die Mitarbeit Ihres Kindes ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Herausnehmbare Spangen müssen regelmäßig getragen und sorgfältig gepflegt werden. Unser Team begleitet Sie und Ihr Kind einfühlsam und verständlich durch alle Phasen – mit regelmäßigen Infos und Motivation.

Viele Frühbehandlungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Wir klären die Kostenübernahme gerne im persönlichen Gespräch.

Jetzt Termin vereinbaren!

Früherkennung ist der Schlüssel zu einer gesunden Zahnentwicklung. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin in unserer Praxis – wir beraten Sie gern persönlich zur passenden Behandlung für Ihr Kind.