Spangen zur Stabilisierung in Dingolfing & München-Pasing
Langfristiger Halt für Ihr Behandlungsergebnis
Nach einer erfolgreichen kieferorthopädischen Behandlung ist die Stabilisierung der neuen Zahnstellung entscheidend, um Rückbewegungen zu verhindern. In unseren Praxen in Dingolfing und München-Pasing begleiten wir Sie oder Ihr Kind auch in der sogenannten Retentionsphase – mit individuell angepassten Spangen zur Stabilisierung, die das erzielte Ergebnis langfristig sichern.
Warum Stabilisierung nach der Behandlung so wichtig ist
Auch wenn die Zähne nach der aktiven Behandlung perfekt stehen, behalten sie ihr „Gedächtnis“ – sie neigen dazu, sich wieder in ihre ursprüngliche Position zurückzubewegen. Um das zu vermeiden, braucht es eine kontrollierte Nachsorge. Spangen zur Stabilisierung sorgen für genau diesen Halt und schützen das Behandlungsergebnis dauerhaft.
Typische Aufgaben von Retainern & Halteapparaturen:
- Verhinderung der Rückwanderung von Zähnen
- Erhalt der neuen Zahn- und Kieferstellung
- Unterstützung der Anpassung des Kieferknochens
- Langfristige Sicherung des ästhetischen Ergebnisses
- Abschluss und Kontrolle der kieferorthopädischen Gesamtbehandlung
Welche Retainer wir einsetzen
Je nach Bedarf und individueller Situation setzen wir verschiedene Arten von Retainern ein:
- Feste Retainer: Ein feiner Draht, der auf die Rückseite der Frontzähne geklebt wird – unsichtbar, dauerhaft wirksam und im Alltag kaum spürbar.
- Herausnehmbare Retentionsspangen: Kunststoffbasierte Apparaturen, die meist nachts getragen werden und sich zur Reinigung einfach entnehmen lassen.
- Transparente Schienen (Aligner): Unauffällige Halteschienen, die ebenfalls zur Retention eingesetzt werden können – besonders beliebt bei Erwachsenen.
Welche Variante für Sie oder Ihr Kind am besten geeignet ist, besprechen wir gemeinsam im Rahmen der Abschlussberatung.
So läuft die Stabilisierung ab
Die Haltephase beginnt direkt im Anschluss an die aktive Behandlung. Wir erklären Ihnen im Detail, wie Sie die Spange richtig einsetzen und pflegen. Regelmäßige Kontrolltermine in unserer Praxis helfen, den Sitz zu überprüfen und ggf. Anpassungen vorzunehmen.
Feste Retainer bleiben im Idealfall dauerhaft im Mund, während lose Apparaturen schrittweise reduziert werden können – abhängig von Tragedauer, Wachstum und Zahnbewegung.
Alltag und Pflege – was zu beachten ist
Damit Ihr Retainer lange zuverlässig funktioniert, ist die richtige Pflege entscheidend. Lose Spangen und Schienen werden am besten direkt nach dem Tragen gereinigt, feste Retainer erfordern gezielte Zahnpflege.
Unsere Pflegetipps auf einen Blick:
- Tägliche Reinigung fester Retainer mit Interdentalbürsten & spezieller Zahnseide
- Lose Spangen ebenfalls täglich mit Zahnbürste & Zahnpasta reinigen
- Regelmäßige Desinfektion mit Reinigungstabletten
- Aufbewahrung loser Spangen in einer festen Spangendose
- Halbjährliche Kontrolltermine zum Sitz-Check und ggf. zur Anpassung
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Dauerhafte Sicherung der Behandlungsergebnisse
- Auswahl aus festen, losen oder transparenten Retainern
- Individuelle Beratung und Kontrolle durch unser KFO-Team
- Hoher Tragekomfort und einfache Handhabung
- Betreuung in Dingolfing und München-Pasing
Jetzt Termin vereinbaren!
Wir sorgen dafür, dass Ihr Behandlungsergebnis langfristig erhalten bleibt – mit maßgeschneiderten Spangen zur Stabilisierung und persönlicher Betreuung. Jetzt Termin vereinbaren!